You are currently viewing Karriere während einer Pandemie: lohnt es sich, ein Angebot anzunehmen?

Karriere während einer Pandemie: lohnt es sich, ein Angebot anzunehmen?

Die durch die Pandemie verursachte Krise hat viele Arbeitssuchende oder auch Wechselwillige schwer getroffen. Wie soll man unter den neuen Umständen handeln? Wie beurteilen Sie die Aussichten eines potenziellen Arbeitgebers in der Welt nach der Corona Krise?

Die neue Realität greift weiterhin die am stärksten gefährdeten Bereiche des vertrauten Lebens an. Der Zeitraum der Pandemie hat die Spielregeln in unserer Welt sowie in der Wirtschaft stark beeinträchtigt und verändert. Die daraus resultierenden Konsequenzen sind, dass Sie, liebe LeserInnen, Ihre Pläne aus dem „vergangenen“ Leben zum Teil ändern oder sogar aufgeben müssen.

Was tun, wenn die Krise Sie zum Zeitpunkt eines Karriereübergangs erwischte? Falls Ihr Neujahrswunsch für 2020 ein beruflicher Aufstieg war, dann hat die Corona Krise höchstwahrscheinlich ihre eigenen Korrekturen vorgenommen und Ihre Pläne ernsthaft erschüttert.

„Ich habe ein Angebot von einem Unternehmen erhalten. Soll ich es annehmen?“

Wenn die Krise Sie am Ende des Rekrutierungsprozesses erwischt hat, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob der Zeitpunkt für den Wechsel tatsächlich passt.

Analysieren Sie daher die neuesten Managementinitiativen Ihres ausgewählten Unternehmens und finden Sie es heraus, wie stark Ihr künftiger Arbeitgeber von der Krise tatsächlich betroffen ist. Bewerten Sie ebenfalls die Entwicklungsaussichten der Branche.

Unter den neuen Bedingungen sollten Sie sowohl in Bezug auf Ihre derzeitige Position als auch Ihren zukünftigen Arbeitgeber so flexibel wie möglich handeln. Jede Seite wird natürlich in der heutigen Situation nach den möglichst günstigen Konditionen suchen. In diesem Spiel gewinnt derjenige, der die Konsequenzen mehrere Schritte vorausberechnen kann und nach alternativen Lösungen sucht. Sie müssen auch darauf vorbereitet sein, dass Sie in der neuen Realität auf einige Vorteile in Ihrer derzeitigen Position oder eben in Ihrer neuen Stelle verzichten müssen.

Jede Krise bedeutet eine Chance und Sie können natürlich diese Situation zu Ihren Gunsten nutzen, um den nächsten Karriereschritt zu tätigen. So überholen Sie möglicherweise Ihre Konkurrenten und bekommen einen zusätzlichen Karriereschub, wenn Sie sich in der neuen Organisation als krisenfester Manager behaupten.

Wenn sich das Unternehmen aber bereits in einer schwierigen Situation befindet, dann kann es auch für Ihre Karriere etwas brenzlich werden, denn viele Unternehmen tendieren eher dazu, in der Krise lieber die alten Mitarbeiter zu behalten, als denjenigen, der erst vor einigen Monaten dem Team beigetreten ist.

Darüber hinaus sollte man in der aktuellen Situation die Besonderheiten der Corona Krise nicht außer Acht lassen. Sie müssen nicht nur remote arbeiten können, sondern sich auch remote in eine neue Umgebung und neue Aufgaben integrieren lassen und niemand weiß, wann die Wirtschaft wieder in vollem Umfang funktionieren wird.

Wenn Sie von einem optimistischen Szenario ausgehen, dass sich die aktuelle Lage bald wieder stabilisieren wird, dann sollten Sie auf jeden Fall die Gelegenheit ergreifen und den Schritt wagen.

Wenn Sie aber noch mit Angst und Unsicherheit kämpfen, ist es eventuell besser, den Wechsel in eine neue Unternehmensorganisation um drei bis sechs Monate zu verschieben, um alle Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen.

Wenn Sie bereits eine Entscheidung getroffen haben, analysieren Sie Ihre Situation, Ihre Entscheidung und bleiben Sie zuversichtlich.

Wenn Sie das Angebot annehmen, bringen Sie Ihr volles Engagement mit und machen sich am besten gleich mit der neuen Arbeitsumgebung vertraut. Tätigen Sie Videoanrufe mit Schlüsselpersonen. Lernen Sie die Besonderheiten eines neuen Unternehmens kennen und versuchen Sie, sofort tief in die Arbeit des Unternehmens einzutauchen – vergessen Sie aber nicht, Ihre Kommunikationsmöglichkeiten sind heutzutage eher begrenzt.

„Lohnt es sich prinzipiell, in einer Krise und bei beruflichen Unsicherheiten den Arbeitsplatz zu wechseln?“

Die Entscheidung obliegt Ihnen, Sie sollten sich aber auf jeden Fall auf die Branchen fokussieren, die derzeit in einer guten Lage sind. Das sind zum Beispiel folgende Branchen: Online-Unterhaltung, E-Commerce, Information Technology, Gesundheitswesen, Lebensmittelproduktion, Logistik und einige andere, die dank der Krise und der globalen Isolation ein schnelles Wachstum verzeichneten und das Angebot von Produkten und Dienstleistungen erweitern konnten.

Diese Branchen benötigen jetzt ein hochqualifiziertes Management. Unternehmen sind daran interessiert, neue Stellen so schnell wie möglich zu besetzen. Wenn Sie über erforderliche Erfahrung in diesen Branchen oder spezielles Fachwissen verwandter Branchen verfügen, wird der Arbeitgeber alle Anstrengungen unternehmen, um Ihnen ein Angebot zu unterbreiten und alle Zulassungsverfahren in Rekordzeit durchzuführen.

Aber was passiert in den Unternehmen, die weniger erfolgreich in der Corona Krise sind?

In der Regel zielen hier alle Managementressourcen darauf ab, das Geschäft durch die Reduktion von Kosten und Umverteilung von Ressourcen zu schonen.

Für diese Unternehmen kann die Corona Krise unter anderem ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit des Managements und eine Gelegenheit sein, ineffektive Vorgesetzte zu entlassen oder zu ersetzen.

Bei der Besetzung einer Position braucht so ein Arbeitgeber etwas mehr Zeit, es fällt ihm heutzutage schwer, in einer Krise eine Entscheidung zu treffen, er berechnet die Risiken und versucht, so viele Kandidaten wie möglich zu sehen. Seien Sie daher darauf vorbereitet, dass es sich in so einem Fall zu einer Verzögerung im Rekrutierungssprozess kommen kann.

Die am besten vorbereiteten Unternehmen überstanden schnell den ersten Schock und gingen zum Handeln über. Jetzt lösen diese Unternehmen strategische und taktische Aufgaben der Zukunft. Das Top-Management beschäftigt sich mit der Überarbeitung und Übertragung der meisten Prozesse in die digitale Welt und beginnt, die Pläne zu überarbeiten und Manager einzustellen, die bestimmte technische oder strategische Probleme in kurzer Zeit lösen können.

Die meisten Experten sind optimistisch, dass die Welt aus der Quarantäne auf einen neuen Automatisierungsgrad übergehen wird. Viele Unternehmen haben bereits die Prinzipien für die Verwendung ihrer digitalen Tools überarbeitet und es in Arbeitsprozessen geschafft, die direkte Interaktion zwischen Menschen zu reduzieren.

Die Corona Krise hat nicht nur Branchen und Verhaltensmuster verändert, sondern auch die Wirtschaft selbst. Die Welt bewegt sich in eine Ära des neuen Wettbewerbs. Einige Branchen könnten dank der sicherheitsbedachten Maßnahmen der Regierungen wieder lokal werden. Gleichzeitig wird der Wettbewerb um Talente global.

Remote Arbeit hat gezeigt, dass es möglich ist, Geschäfte im Hybridmodus zu führen, ohne ständig im Büro zu sein, aber nur gelegentlich dorthin zu kommen, um bestimmte Probleme zu lösen oder ein Meeting abzuhalten.

So kann heute jeder Bewerber mit anderen konkurrieren, nicht nur auf dem lokalen Arbeitsmarkt mit der bekannten Zusammensetzung der Unternehmen, sondern auch weltweit. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass die ganze Welt mit Ihnen konkurrieren wird.

„Was kann ich jetzt für meine Karriere tun?“

Es ist wichtig zu bedenken, dass die aktuelle Situation nur vorübergehend ist. Die alte Welt hat aufgehört, und Sie müssen die Pause nutzen, die für eine zukünftige Karriere entscheidend ist.

Hier sind ein paar Vorschläge:

Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, bereiten Sie eine präzise und moderne Präsentation über sich und Ihre Erfolge vor. Personal Branding wird ein wesentlicher Bestandteil der neuen Welt sein. Machen Sie sich bereit für Online-Interviews und lernen Sie die Plattformen kennen, auf denen sie durchgeführt werden. Aktualisieren Sie Ihre Profile in sozialen Netzwerken. Überlegen Sie genau, warum Sie motiviert sind, in ein neues Unternehmen oder eine neue Rolle zu wechseln.

Nehmen Sie an Online-Kursen teil, verbessern Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der digitalen Technologien und insbesondere der virtuellen Realität. Wenden Sie sich an einen professionellen Coach, um die Karriereziele richtig festzulegen und Ihre Führungsqualitäten zu verbessern. Selbstisolation hat unser Leben ernsthaft verändert, aber früher oder später wird es enden und wir werden zum üblichen Rhythmus zurückkehren.

Bildquelle: www.pexels.com

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Valentin

    Vielen Dank für den tollen Artikel!

Schreibe einen Kommentar